EduNet

Stellen Sie internationale Verbindungen her

– mit anderen Hochschulen und der Industrie

Sie bilden an Ihrer Hochschule in Automatisierungstechnik aus?

Zielsetzung

Am Puls der Zeit – Lehre auf aktuellem Stand der Technik

Anschaulich, da praxisnahe Automatisierungslabore und Curricula

Fundierte Kenntnisse – durch Teilnahme an praxisorientierten Trainings

Kooperativ durch gemeinsame Forschungs- und Bildungsprojekte

Kontinuität durch internationale Fachkonferenzen und praxisorientierte Trainings zu aktuellen Themen der Automatisierungstechnik

Gemeinsames Entwickeln von Dokumenten mit Moodle-basiertem Learning Management System ELMS

Technologie

Das praxisorientierte Studium in der EduNet-Laboren unterstützt die Fachausbildung der Studierenden

Zu Beginn der EduNet-Mitgliedschaft erhalten Sie die Ausstattung für Ihr eigenes EduNet-Labor

Die Anzahl der Laborplätze ist abhängig von der Anzahl Studierender, die dort ausgebildet werden sollen

Phoenix Contact unterstützt die EduNet-Mitglieder bei der Ergänzung der Laboraustattung mit speziellen Angeboten

EduNet – Partner für internationale Hochschulbildung

EduNet ist ein internationales Netzwerk zwischen Hochschulen und Industrie im Bereich der Automatisierungstechnik. Es fördert internationalen Wissenstransfer und die Zusammenarbeit.

Mit der Gründung von EduNet hat Phoenix Contact eine Initiative geschaffen, die die Anforderungen von Hochschulen und Industrie nach Aktualität und Praxisnähe gleichermaßen abdeckt. Mithilfe des Netzwerks integrieren Sie Anwender- und Herstellerwissen aus der Automatisierungstechnik in Ihre Lehre.

Information brochure | EN

Information brochure | FR

Information brochure | ES

Information brochure | GER

Nach oben scrollen